Wie liest man die Circularis?
Zunächst mag diese Form der Zeitanzeige ungewohnt sein, doch die Zeit der Einzeigeruhr ist keineswegs ungenau, sofern Sie nicht wirklich exakt auf Minute und Sekunde achten müssen. Der Zeiger der Meistersinger Circularis ist ein Stundenzeiger und bewegt sich entsprechend langsam über das Ziffernblatt. Die zwischen den Stundenmarkierungen eingezeichneten Strichen entsprechen dabei den Fünf-Minuten Markierungen auf einer gewöhnlichen Uhr mit zwei oder drei Zeigern. Der dickere und längere Strich in der Mitte zwischen zwei Stundenmarkierungen entspricht daher der halben Stunde und die etwas verlängerten Striche davor und dahinter den Viertelstunden. Die exakte Minute hat zwar keine eigene Markierung, lässt sich aber sehr gut durch die Position des Zeigers zwischen den Strichen abschätzen.
Sie haben die Wahl
Beim Armband der Meistersinger Circularis können Sie zwischen mehreren Optionen wählen. In der klassischen Version wird sie mit einem eleganten und praktischen Milanaiseband getragen das bequem und unauffällig um Ihr Handgelenk liegt. Noch edler sieht die Meistersinger Circularis jedoch mit einem Armband aus echtem Leder aus. Dabei haben Sie die Wahl zwischen abenteuerlicher echter Alligatorenhaut oder dem klassischen Sattelleder. Beide Ledersorten sind in unterschiedlichen Farbversionen erhältlich und für ihre große Widerstandskraft und lange Haltbarkeit bekannt.
Social Media