Das ArtScience Museum als Inspiration
Beim Anblick der Mido Rainflower Damenuhren scheint man es kaum zu glauben, dass sie ihre Inspiration nicht aus der Natur, sondern aus einem Kunstwerk der Architektur bezogen haben. Doch der Bezug auf ein berühmtes Bauwerk ist für Uhren des Schweizer Luxusuhrenherstellers Mido Pflicht. Das Vorbild für die Mido Rainflower Kollektion war daher nicht eine Lotusblume, sondern das ArtScience Museum in Singapur. Dieses Gebäude mit seiner außergewöhnlichen Form ist das weltweit erste Museum, in dem Kunst und Wissenschaft, Kultur und Technologie miteinander verknüpft werden. Daher verwundert es bei näherer Betrachtung wenig, dass sich Mido, mit seiner Tradition der Verknüpfung von Architektur und Uhrmacherkunst, gerade von diesem Gebäude angezogen fühlte.
4 von 30.000 Regenblumen
Das Wort Rainflower ist Englisch und bedeutet auf Deutsch Zephirblume. Es lässt sich aber auch wortwörtlich als Regenblume übersetzen. Tatsächlich entspricht das Aussehen des ArtScience Museums dem der Zephirblume mehr als dem der bekannteren Lotusblume, an die das endgültige Design der Mido Rainflower erinnert. Um zu diesem zu finden hat sich Mido von 30.000 Menschen aus der ganzen Welt Rainflowers designen lassen und letztlich die vier schönsten Ergebnisse zur Umsetzung als Mido Rainflower Uhr ausgewählt, vier zarte Schweizer Uhren, die somit echte Weltbürger sind.
Social Media