Die Vielfalt der Luxusuhren von Nomos Glashütte
Flach konstruiert und puristisch designt - dies sind die speziellen Kennzeichen der Uhrenmodelle von Nomos Glashütte. Durch diesen gradlinigen Style hat sich um Nomos Glashütte innerhalb kurzer Zeit eine umfangreiche Fangemeinde gebildet. Im Besonderen die Kollektion 'Tangente' verhalf der Luxusuhren Marke dazu, eine Top-Marke Made in Germany zu werden (bspw. Referenz 164). Die Anzahl der Uhrenmodelle von Nomos Glashütte beziehungsweise Serien der Manufaktur hat sich seit Gründung ins Zweistellige erweitert. Die runden Gehäuse wurden durch tonnenförmige und quadratische Varianten ergänzt - seinem Stil ist Nomos Glashütte jedoch absolut treu geblieben. Das Zifferblatt der Luxusuhren wirkt deshalb auch bei Designs, die mit mehreren Komplikationen ausgestattet sind, immer aufgeräumt.
Dezente Eleganz - wertige Luxusuhren von Nomos Glashütte
Nomos Glashütte bietet Damen wie Herren zeitlose Chronographen. Minimalistisches Design sowie extrem flache Konstruktionen sind Merkmale, die den außergewöhnlichen Charakter dieser Luxusuhren hervorheben. Nomos Glashütte bietet elegantes Understatement und die Möglichkeit, die Luxusuhren ebenso zum Anzug/Kostüm wie auch zum Rollkragenpulli oder Poloshirt zu kombinieren. Speziell Personen in kreativen Berufen begeistern sich für Uhrenmodelle von Nomos Glashütte. Für den Style der Uhrenmanufaktur Nomos Glashütte steht im Besonderen die Luxusuhr 'Tangente'. Das Design wird seit 1992 mit kleiner Sekunde und Handaufzugskaliber angefertigt. Die Kreation ist eine Entwicklung von Designerin Susanne Günther und als Bestseller immer noch in den aktuellen Kollektionen präsent. Die Ausführungen der 'Tangente' unterscheiden sich mittels Gehäusedurchmesser und Werk sowie durch Farbnuancen (bspw. Referenz 125).
Sportive und elegante Luxusuhren von Nomos Glashütte
Das Modell 'Ahoi' präsentiert sich Interessierten mit einem etwas großzügigeren Durchmesser des Gehäuses. Dieses umfasst 40 Millimeter und bietet einige Features, die bei Nomos Glashütte sonst nicht anzutreffen sind. Speziell ist bei diesen Uhrenmodellen von Nomos Glashütte besonders der Flankenschutz mit verschraubter Krone. Hier finden Wassersportler, die zu ihrer Freizeitbeschäftigung beispielsweise Segeln oder Tauchen zählen, ein ideales Design (bspw. Referenz 551). Die 'Ahoi' verfügt über eine Wasserdichte bis maximal 200 Meter, was etwa 20 bar Wasserdruck entspricht. Des Weiteren bietet Nomos Glashütte das Uhrenmodell 'Orion'. Luxusuhren dieses Designs überzeugen stets durch ihre charakteristische Schnörkellosigkeit (bspw. Referenz 385). Das Design 'Club' eignet sich speziell für jüngere Interessenten an Luxusuhren (bspw. Referenz 774), während die klassisch edle 'Ludwig' für die Business-Class prädestiniert ist (bspw. Referenz 234). Stehen eher größere Luxusuhren von Nomos Glashütte auf dem Wunschzettel, ist das Design 'Zürich' die perfekte Wahl (bspw. Referenz 805). Für den exklusiven Auftritt eignen sich die Luxusuhren Designs 'Lambda' oder 'Lux' von Nomos Glashütte, die in Roségold oder Weißgold gefertigt sind. Auf Kundenwunsch ist auch ein Saphirglasboden möglich. Die Uhrenarmbänder sind, wie es bei den Luxusuhren von Nomos Glashütte meistens üblich ist, aus Cordovan-Leder gefertigt. Diese sind aufgrund ihrer Herkunft vom Pferd gegenüber Feuchtigkeit beständig und somit höchst robust.
Social Media