Verschiedene Varianten der Luxusarmbanduhr Nomos Glashütte Club
Das Modell Nomos Glashütte Club ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie ist als Standard-Ausführung, als Aqua und Campus erhältlich. Die Modelle Campus und Aqua sind mit Superluminova -Zeigern ausgestattet und auch bei vollständiger Dunkelheit gut ablesbar. Ein repräsentatives Stahlgehäuse verleiht dem Modell Nomos Glashütte Club Durchsetzungsvermögen. Das Zifferblatt ist durch eine Abdeckung aus schlagfestem Saphirglas geschützt. Die Modelle Aqua und Campus sind bis 200 Meter wasserdicht in vier Farben und fünf unterschiedlichen Größen erhältlich. Das kleinste Club-Modell besitzt einen Gehäusedurchmesser vom 36 Millimetern. Beim größten Modell hat das Uhrengehäuse einen Durchmesser von 41.5 Millimetern. Das Modell Club gibt es auch als Ausführung mit Datumsanzeige.
Informationen zum Luxusuhrenhersteller NOMOS Glashütte
Die Erfolgsgeschichte der Uhrenmarke NOMOS Glashütte begann mit der Gründung im Jahr 1990. Im Jahr 2005 stellte die Uhrenmanufaktur das erste hauseigene Automatik-Kaliber vor. Der Unternehmenssitz dieses Luxusuhrenherstellers befindet sich in Glashütte, einem traditionsreichen Ort der Uhrenherstellung in Sachsen. Die Herkunftsbezeichnung Glashütte ist gerichtlich geschützt. Mindestens 50 Prozent der gesamten Herstellung muss in Glashütte erfolgt sein. Beim Modell Nomos Glashütte Club und weiteren Uhren des Herstellers NOMOS Glashütte sind es sogar 95 Prozent. Insgesamt unterhält NOMOS drei Uhrenmanufakturen am Standort in Glashütte.
Social Media