Meisterstücke in optisch-technischer Perfektion
In seiner Zeit als ehrenamtlicher Uhrmacher der königlichen Marine schuf Firmengründer Abraham-Louis Breguet einen Marinechronometer zum Navigieren und Zeitmessen. Die aktuelle Linie La Marine knüpft das Band zwischen Tradition und Erfahrung und spricht die moderne Fangemeinde der Schifffahrt an. Beispielgebend sind die Modelle Royale, Alarme Musicale und extravaganter Chronograph für Herren und Damen. Alarme Musicale besticht mit drei Zusatzmodulen: Datum, zweite Zeitzone sowie akustische Weck- und Terminerinnerung mit nautischem Schiffsglocken-Symbol.
Ahoi Breguet La Marine
Ein Saphirglas-Sichtboden gewährt Einblick in das mechanische Uhrwerk mit Automatikaufzug. Die Vielzahl der eingebauten Werksbestandteile liegt zwischen rund 150-350 Teilstücken und spiegelt den Herstellungsaufwand wider. Im Inneren arbeiten 26 bis 35 Lagersteine und eine Schwungmasse von 18-22 Karat. Die Stufen der Gangreserve erreichen 45 bis 55 Stunden. Zwischen 3 und 4 liegt die Frequenz der Unruh. Im Stundenkreis des Zifferblattes stehen markante, römische Ziffern. Die femine Ausführung ist teils mit arabischen Ziffern in eleganter Schreibweise, Zifferblatt aus Naturperlmutt, Diamanten und farbigem 15-Minuten-Sektor verdelt. Die für das Zifferblatt angewandte Gravurtechnik zaubert aus feinen Linien reliefähnliche Dekore. Sonnenschliff oder Wellenmuster erhalten durch Lichteinfall Extraglanz.
Social Media